Um Spezialisten und Interessierte noch besser untereinander zu vernetzen und das Entwickeln gemeinsamer Projekte und wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu fördern, wurde auf der Mitgliederversammlung im November 2020 die Idee der Arbeitsgruppen ins Leben gerufen.
Zwei Arbeitsgruppen konnten seitdem erfolgreich gegründet werden und ihre Arbeit aufnehmen, die AG „Niederwild“ und die AG „Fotofalle“. Weitere sollen folgen.
Wer Interesse an der Mitarbeit in den jeweiligen Arbeitsgruppen hat, ist herzlich eingeladen, sich mit uns in Kontakt zu setzen.
Die Gruppe befasst sich mit unterschiedlichen Themen aus dem Niederwildbereich.
Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem:
Das erste digitale Treffen fand im Februar 2021 statt. Gruppenkoordinator ist Dr. Janosch Arnold.
Aufbauend auf dem vergangenen Fotofallen-Workshop im November 2020, welcher auf großes Interesse gestoßen ist, wurde die AG Fotofalle gegründet.
Inhaltliche Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem:
Das erste digitale Treffen fand im Januar 2021 statt. Gruppenkoordinatorin ist Alisa Klamm.